Warum Frauen beim Arzt nicht gleichbehandelt werden sollten
Medikamente, Autos, Smartphones und sogar Städte sind meist auf männliche Bedürfnisse zugeschnitten. Für Frauen kann das lebensgefährlich sein. Doch mit den richtigen Daten ist die Lösung ganz einfach.
Es ist wirklich schwer zu verstehen. Wir fliegen zum Mond, tragen Mini-Computer in unseren Taschen, die uns jederzeit über alles Mögliche Auskunft erteilen, und sind sogar schon dabei, Hier schreibt Gastautor Kai Standvoss über die Vorurteile künstlicher Intelligenz künstliche Intelligenzen zu trainieren. Gleichzeitig gibt es jede Menge Wissenslücken, wenn es um ganz grundlegende Bedürfnisse der Hälfte der Menschheit geht – die Bedürfnisse von Frauen.
– Caroline Criado-Perez, Autorin und Aktivistin
Die britische Autorin und Aktivistin Caroline Criado-Perez hat in diesem Jahr ein viel beachtetes Buch geschrieben, mit dem sie ein Problem auf die Agenda gesetzt hat, das erst mal wenig aufregend klingt, aber jeden Tag Menschenleben in Gefahr bringt: die Gender Data Gap. »Wie eine von Männern gemachte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert«, lautet der Untertitel der deutschen Ausgabe von »Unsichtbare Frauen«, Hier kannst du »Unsichtbare Frauen« bei buch7.de vorbestellen die im Februar 2020 erscheint.