Empörung im Netz kann viel bewegen. Doch sie hat auch eine dunkle Seite …
Wenn Menschen sich im Netz zusammenschließen, um für Umweltschutz und Demokratie einzustehen, jubeln wir. Was aber ist, wenn sie ganz andere Ziele haben?
Man kann Jon Stewart die Erleichterung und Freude am Gesicht ablesen, als er vor die Kameras tritt. Der US-amerikanische Comedian und frühere Host der Daily Show Die Anfänge von Stewarts Kampagne für den »Zedroga Act« bei »Upworthy« (englisch, 2015) hatte jahrelang für ein Gesetz geworben, das Ersthelfer:innen und Überlebende der Anschläge vom 11. September finanziell und medizinisch unterstützt, wenn sie unter Spätfolgen leiden.
Gendern?
In meinen Artikeln hast du selbst die Wahl. Du möchtest diesen Artikel im generischen Maskulinum lesen? Dann klicke hier.
Stewart empörte sich bei TV-Auftritten und auf seinen Accounts in den sozialen Medien im Internet für eine gute Sache und wurde so zum Gesicht einer Bewegung, die der US-Kongress nicht länger überhören Das erfolgreiche Ende von Stewarts Werben um die »9/11 First Responders Bill« (englisch, 2020) angenommen.
Schließlich wurde das Gesetz 2019 mit überwältigender