Milliardenhilfen für Konzerne darf es nur für echten Klimaschutz geben. Alles andere wäre verrückt!
Deutschland diskutiert ernsthaft schon wieder über eine neue Abwrackprämie. Dabei sind sich die meisten Ökonom:innen einig: Grüne Konjunkturprogramme wirken wesentlich besser.
Die Zukunft der niederländischen Hauptstadt ist rund und süß. Amsterdam will nämlich den Donut. Das klingt nach Farbe, Streuseln und klebrigem Überzug – und ist ein griffiges Bild für eine Vision von Kreislaufwirtschaft. Entwickelt hat das Modell die britische Ökonomin Hier findest du das Donutkonzept für Amsterdam (englisch, 2020) hat Raworth jetzt für Amsterdam heruntergebrochen. So möchte Amsterdam in Richtung Kreislaufwirtschaft starten (englisch, 2020) Bis 2030 will die Stadt die Nutzung neuer Rohstoffe bereits halbieren, 2050 soll der Kreislauf geschlossen sein. Lies hier die 5 besten Ideen für Wirtschaften jenseits des Wachstumszwangs Die Stadt wolle nicht mehr wachsen, sondern »erblühen«, heißt es.
es steht für eine maßvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen und soll gleichzeitig eine lebenswerte Gesellschaft ermöglichen, Dieses Modell, das eigentlich auf die nationale und globale Ebene abzielt,