17 Links
4 Gründe, warum die Coronamaßnahmen nicht übertrieben sind
Lockdown, Maskenpflicht, endlose Tests: alles übertrieben? Unsere Leser:innen wollten, dass wir kritisch auf die Vorgänge blicken.
10. September 2020 - 16 Minuten
In den vergangenen Wochen erreichten uns immer öfter Kommentare und E-Mails, in denen wir aufgefordert wurden, endlich die »Wahrheit« über
zu veröffentlichen. Wir sollen schreiben, wie verfälscht viele Zahlen sind, wie sinnlos manche Maßnahmen.Wir sind für euch in die Zahlen eingetaucht und haben festgestellt: Oft gibt es keine eindeutigen Antworten. Trotzdem Warum wir eine Fehleranalyse der Coronapolitik brauchen, schreibt Katharina Wiegmann hier müssen wir unter diesen Umständen als Gesellschaft Entscheidungen treffen. Anhand von 4 aktuellen Streitfragen erklären wir euch, warum es bei Corona keine einfachen Antworten gibt – und wir differenziert an das Thema herantreten sollten.
Das Vorsorgeprinzip: Von der Schwierigkeit, bei großer Unsicherheit Entscheidungen zu treffen
»An Corona zu sterben, ist unwahrscheinlicher, als bei einem Autounfall ums Leben zu kommen!« – solche Thesen begegnen uns immer
Doch diese Vergleiche hinken gewaltig. Um zu verstehen, warum das so ist, beantworte dir einmal folgende Frage: