Was bringt Grundeinkommen wirklich? Mit diesen Experimenten wurde es getestet
Zufriedener, gesünder, weniger arm? Das sind die Ergebnisse von 5 Testläufen aus den letzten 50 Jahren.
Als Jesta erfährt, dass sie ein Grundeinkommen gewonnen hat, wandert sie gerade in Brandenburg. Sie macht Rast, doch auch die Stille des Waldes kann ihre Emotionen kaum bändigen. Es ist, als würde plötzlich eine Last von ihr abfallen: Bisher arbeitete sie als selbstständige Beraterin und bezog dazu einen Hartz-IV-Zuschuss. Sie fühlte sich vom Jobcenter oft gegängelt und musste nicht selten um ihre Existenz bangen. Jetzt ist sie sich sicher, dass bessere Zeiten anbrechen werden. Davon berichtet sie später im Buch Zusammen mit Claudia Cornelsen hat Mein-Grundeinkommen-Gründer Michael Bohmeyer 2019 das Buch »Was würdest du tun?« veröffentlicht. Auch Jesta meldet sich darin zu Wort »Was würdest du tun?«
– Jesta, Gewinnerin eines Grundeinkommens
Ein Jahr lang erhält Jesta 1.000 Euro pro Monat, ganz ohne Bedingungen. Zu verdanken hat sie den Geldsegen dem Verein Hier kommst du zur Website des Vereins Mein Grundeinkommen Mein Grundeinkommen, der per Crowdfunding Spenden sammelt und diese als Gratisgeld an registrierte Menschen verlost, sobald der Spendentopf gefüllt ist.
Mein Grundeinkommen
Ins Leben gerufen vom Berliner Start-up-Gründer Michael Bohmeyer ist das Ziel des Vereins, die Idee von einem bedingungslosen Grundeinkommen zu testen. Bereits im Oktober 2014 wurden die ersten 12.000 Euro unter registrierten Teilnehmenden verlost, im Januar 2021 sammelt der Verein bereits Geld für das 710. Grundeinkommen.