Beginnen wir bei der globalen Erwärmung. Um zur
angepeilten CO2-neutralen Gesellschaft
Bei der Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 (COP21) haben erstmals 195 Länder eine gesetzlich bindende Vereinbarung unterzeichnet. Das erklärte Ziel ist es, die globale Erwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius (in Bezug auf vorindustrielle Zeiten) zu begrenzen. Einzelne Länder haben bereits konkrete Jahreszahlen veröffentlicht, bis zu denen sie CO2-neutral sein wollen, zum Beispiel Costa Rica (2085) und Schweden (2050). Der Bhutan und der Vatikan haben das Ziel laut eigenen Angaben bereits erreicht.
zu kommen, müssen wir unsere Energieversorgung zu 100% auf erneuerbare Quellen umstellen. Aktuell beziehen in Deutschland
rund 19% der Haushalte
Das entspricht rund 8,6 Millionen Haushalten und gilt für das Jahr 2015 laut Angaben der Bundesnetzagentur.
sogenannten
Ökostrom.
Ökostrom, auch Grüner Strom genannt, bezeichnet Strom aus erneuerbaren Energiequellen – in der Regel aus Wind-, Solar- oder Wasserkraft. Dabei gibt es Anbieter, die ausschließlich Ökostrom anbieten, und solche, die lediglich »grüne« Tarife im Sortiment haben.
Mit einem kleinen Trick könnten wir diesen Anteil nicht nur verdoppeln, sondern gar auf 70% erhöhen.