Mehr als 50 Firmen beteiligen sich an Deutschlands größtem Modellversuch zur 4-Tage-Woche
Macht uns die 4-Tage-Woche fauler? Können wir uns das überhaupt leisten? Bald testen mehr als 50 Unternehmen in Deutschland die 4-Tage Woche und können dann Antworten liefern.
Die Diskussionen um die 4-Tage-Woche bekommen bald neues Futter: Im Februar 2024 soll in Deutschland eines der bisher weltweit größten Experimente zur 4-Tage-Woche starten,
Mehr als 50 Unternehmen werden dazu ihr Arbeitszeitmodell in einem Zeitraum von 6 Monaten grundlegend ändern:
Die Unternehmen sollen aus verschiedenen Branchen stammen und unterschiedlich groß sein. Seit Freitag läuft bereits die Bewerbungsphase. Bevor das Experiment am 1. Februar 2024 startet, werden die Unternehmen auf die neue Situation vorbereitet. Die Universität Münster begleitet den Versuch wissenschaftlich und wertet ihn aus. Mit ersten Ergebnissen ist bereits im Mai zu rechnen, der Abschlussbericht ist für Oktober nächsten Jahres geplant.
Die teilnehmenden Unternehmen finanzieren das Experiment selbst, eine staatliche Förderung ist nicht vorgesehen. Die neuseeländische Initiative
Diese war auch am bisher weltweit größten Modellversuch in Großbritannien beteiligt,
Titelbild: syarifahbrit | Freepik - CC0 1.0