Aus! Vorbei! Deliveroo zieht sich aus Deutschland zurück – diese Fahrer geben trotzdem nicht auf
Vor wenigen Tagen hat der umstrittene Lieferdienst seine Arbeit in Deutschland eingestellt. Hunderte Fahrer stehen nun ohne Job da. Doch 2 von ihnen haben eine Idee für einen Neuanfang.
Fast über Nacht standen sie ohne Jobs da: Jahrelang hatten Fahrer für den Essenslieferdienst Deliveroo gearbeitet – seit dem 16. August ist er vom deutschen Markt verschwunden. Das Unternehmen hatte seinen Rückzug nur 4 Tage vorher öffentlich gemacht. Der Lieferdienst hat zwar »angemessene Vergütungspakete« angekündigt, es deutet sich aber an, Zusammenfassung der aktuellen Situation der »Deliveroo«-Fahrer dass diese eher spärlich ausfallen. Sie seien ein Zeichen des »Guten Willens«, heißt es dazu laut Medienberichten in einem Schreiben an die Fahrer. Guter Willen? Tatsächlich hat Deliveroo die Arbeiter nicht angestellt, sondern als Selbstständige beschäftigt, ist in seinen Augen also gar nicht verpflichtet,
Bereits in einem früheren Artikel habe ich über die Schwierigkeiten der Arbeit via Plattformen im Internet und Apps berichtet, also unter anderem das Problem, dass die Beschäftigten sozial nicht abgesichert sind:
Während Unternehmen wie der E-Scooter-Verleih Lime und der Lieferdienst Lieferando bereits um erfahrene Deliveroo-Fahrer buhlen, wollen manche lieber ganz eigene Wege gehen.
haben innerhalb von 2 Tagen den Lieferdienst in Berlin gestartet. Sie nehmen per Whatsapp Bestellungen Ich habe mit Stefano gesprochen, wie es für sie jetzt weitergeht.