Seit Jahren wird es leiser auf Feldern, Wiesen und in Wäldern. Dass es unseren heimischen Vögeln nicht sonderlich gut geht, zeigte zuletzt der
Besonders hart trifft es Arten, die auf dem Land leben, sogenannte Agrarvögel. Manche Arten, wie Kiebitz und Rebhuhn, haben laut dem Bericht in den letzten 36 Jahren sogar mehr als 90% ihres Bestands verloren. Schuld daran sind vor allem die intensivere Landwirtschaft, der Verlust von Lebensräumen wie Wald und Wiesen sowie das
Titelbild: Chris Child - CC0 1.0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.