»Klimahysterie«, »Raus aus der EU«, »Menschen im Mittelmeer ertrinken lassen«, was geht nur in deren Köpfen vor?
Diese Frage stellen wir uns wohl alle mal, wenn wir an Menschen denken, die politisch so ganz anders ticken. Und das sollten wir auch, denn sie ist wichtig: Eine Demokratie lebt schließlich vom Austausch von Meinungen,
Das hat viele Gründe. Ein wichtiger Brandbeschleuniger ist, dass Gespräche auf Facebook, Twitter, Youtube und Co. öffentlich sind (sowie lange nach dem Gespräch aufgerufen werden können). Und wohl jeder würde sich auf einer Podiumsdiskussion anders verhalten als bei einem privaten Gespräch. Man will schließlich:
Echtes Interesse am Gegenüber und diplomatischere Zwischentöne gehen dabei verloren. Und sicher kann man sich gerade in sozialen Medien nie sein, dass das Gegenüber auch wirklich am Austausch interessiert ist und nicht nur provozieren oder Wut ablassen möchte.
Titelbild: Giles Lambert - CC0 1.0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.