Was du jetzt über den Mund-Nasen-Schutz wissen musst
Die Maskenpflicht ist in Teilen Deutschlands schon da – und im Rest des Landes kommt sie bald. Wie und wovor Masken schützen, wie du sie selber machst und sie richtig trägst.
Erst wurde über den Sinn von Schutzmasken kontrovers diskutiert –
Auch das
Maske ist nicht gleich Maske
»FFP2«- und »FFP3«-Masken filtern Aerosole, also Tröpfchen, die kleiner als 5 Mikrometer sind, und können auch Viren aus der Umwelt fernhalten. Sie dienen dem »Selbstschutz«, erschweren aber das Atmen. Wichtig: FFP-Masken mit Ventil schützen andere nicht. Der »Medizinische Mund-Nasen-Schutz« (MNS) wird beispielsweise im OP getragen. Er fängt hauptsächlich Viren ab, die ihre Träger:innen sonst auf ihr Umfeld übertragen könnten. Selbst genähte »Mund-Nasen-Bedeckungen« (MNB) sind für den massenhaften Einsatz derzeit am realistischsten. Auch sie dienen vor allem dem Schutz anderer.
Wie gut schützen selbst genähte Masken?
Trotz Mundschutz ist es jedoch wichtig, andere Maßnahmen einzuhalten, um sich effektiv zu schützen – auch weil der tatsächliche Effekt der
Wo wäre das Tragen einer Maske sinnvoll?
Der Schutz von Masken funktioniert zuverlässiger, wenn alle Menschen dort eine Maske tragen, wo es schwierig ist, die 1,5 Meter Abstand einzuhalten – etwa im Supermarkt, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder am Arbeitsplatz. Nicht nötig ist ein Mundschutz bei Spaziergängen und dort, wo das Abstandhalten ohne Probleme möglich ist.
Was gilt es beim Tragen zu beachten?
- Die Mund-Nasen-Bedeckung muss gut sitzen: Es sollten keine großen Lücken zwischen Gesicht und Maske entstehen, durch die dann Tröpfchen entweichen können. Ein lockerer Sitz verleitet außerdem dazu, sich ins Gesicht zu fassen.
- Die Maske regelmäßig tauschen: Das gilt vor allem dann, wenn sie feucht geworden ist. Auch nach jeder Benutzung ist eine gründliche Reinigung erforderlich.
- Nicht an die Maske fassen: Beim Ab- und Aufsetzen der Maske an Rand und Bändern anfassen und die Maske bestenfalls schon vor dem Verlassen der Wohnung aufsetzen (wenn es zum Beispiel zum Einkaufen geht). Maske nicht um den Hals tragen und unterwegs nicht ab- und aufsetzen.
- Händewaschen: Vor und nach jedem Ab- und Aufsetzen der Maske die Hände jeweils 20–30 Sekunden mit
- Bei Atemnot absetzen: Besonders dichte Masken können dazu führen, dass der Träger schlecht Luft bekommt. Merkst du, dass das deinen Kreislauf belastet, setze die Maske ab.
Welches Material ist für eine selbst genähte Maske am besten geeignet?
Eine eindeutige Antwort darauf gibt es leider nicht, weil selbst genähte Masken kaum wissenschaftlich untersucht wurden. Das Max-Planck-Institut für Chemie hat aber beispielsweise einige Stoffe darauf geprüft,
2-lagiger Baumwollstoff sowie eine Kombination aus Biber- und Jerseystoff schnitten in dem Test auch bei kleineren Partikeln verhältnismäßig gut ab (bei gleichzeitiger Durchlässigkeit für Atemluft). Mit OP-Masken konnten die meisten Stoffe allerdings nicht mithalten.
Wichtig: Das Material wurde in diesem Versuch im Labor mithilfe von Maschinen getestet. Bedeckt es als Maske das Gesicht eines Menschen, kommen andere Faktoren hinzu, wie der richtige Sitz der Maske. Dann zeigt sich auch, wie praxistauglich der Schutz ist. Ist das Material dann beispielsweise dicht, aber lässt keinen Raum zum Atmen,
Zusammengefasst sollte der Stoff am besten atmungsaktiv und dicht gewebt zugleich sein. Außerdem sollte er sich gut auf der Haut anfühlen und die heiße Wäsche aushalten.
Wie mache ich eine Maske selbst?
Mittlerweile gibt es eine Menge Anleitungen im Netz, aus denen gewählt werden kann – wichtig ist dabei, dass die Maske eng am Gesicht anliegt und Mund sowie Nase ausreichend bedeckt. Ansonsten sind Farbe, Form und Stoff vor allem Geschmackssache.
Ein Beispiel: Ich habe noch nie in meinem Leben genäht und es am Wochenende das erste Mal mit einer Maske versucht. Neben einem grundlegenden »Youtube«-Video, das die Bedienung einer Nähmaschine erklärt, hat mir diese Anleitung letztendlich dabei geholfen, die Maske fertigzustellen. Anleitungen in verschiedenen Sprachen finden sich etwa hier.
Falls du nicht selbst nähen möchtest oder kannst, gibt es mittlerweile viele Läden und auch wohltätige Organisationen, die selbst gemachte Masken verkaufen.
Hier findest du die beiden anderen aktuellen Dailys:
Titelbild: Dogu Kaya - copyright