Corona- und Klimakrise machen die Absurdität des jetzigen Systems für viele offensichtlich. Diese Situation ist eine historische Chance für eine grundlegende Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Von (v. l. n. r.) Silke Helfrich (Commons),Silke Helfrich ist freie Autorin, Forscherin, Referentin, Bloggerin und Aktivistin. Sie hat romanische Sprachen und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie studiert und war viele Jahre entwicklungspolitisch in Mittelamerika tätig. Die Mitbegründerin des »Commons-Institut e. V.« und der »Commons Strategies Group« lebt und arbeitet im Jagsttal.Thomas Dönnebrink (Kollaborative/Kokreative Ökonomie),Thomas Dönnebrink lebt in Berlin und arbeitet als Freelance-Experte im Bereich Kollaborative und Kokreative Ökonomie. Sein Interesse gilt unter anderem sozialen Innovationen, Gruppendynamiken und Transformationsprozessen auf gesellschaftlicher, organisatorischer und persönlicher Ebene. Er ist Connector des »Ouishare«-Netzwerkes, Gründungsmitglied des »Platform Coop Consortiums« und der »Platform Cooperatives Germany eG«.Christian Felber (Gemeinwohl-Ökonomie),Christian Felber ist international gefragter Referent, zeitgenössischer Tänzer, Hochschullehrer und Autor mehrerer Bestseller. Er initiierte den Aufbau der »Gemeinwohl-Ökonomie« und der »Genossenschaft für Gemeinwohl«.Matthias Schmelzer (Degrowth/Postwachstum),Matthias Schmelzer arbeitet beim »Konzeptwerk Neue Ökonomie« und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist seit Jahren in der globalisierungskritischen und Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv und schreibt zur Geschichte von Kapitalismus und Klima, politischer Ökonomie, Degrowth und sozialen Bewegungen.Friederike Habermann (Tauschlogikfreies Wirtschaften),Friederike Habermann ist Ökonomin, Historikerin und in politischer Wissenschaft promovierte Dozentin und Referentin. Seit den achtziger Jahren in sozialen Bewegungen aktiv, war sie unter anderem Pressekoordinatorin der ersten global koordinierten Proteste gegen die WTO 1998 in Genf. Sie ist Autorin von 7 Büchern zu Analyse und Kritik am bestehenden Wirtschaftssystem, die zugleich Möglichkeiten des guten Lebens für alle aufzeigen.Dagmar Embshoff (Solidarische Ökonomie)Dagmar Embshoff ist Autorin, Mitgründerin des »Netzwerks Solidarische Landwirtschaft«, Klimaaktivistin und Initiatorin des Forums »Solidarische Ökonomie«.
Zukunftsorientiert, verständlich, werbefrei. Dafür stehen wir. Mit Wohlfühl-Nachrichten hat das nichts zu tun. Wir sind davon überzeugt, dass Journalismus etwas bewegen kann, wenn er sowohl Probleme erklärt als auch positive Entwicklungen und Möglichkeiten vorstellt. Wir lösen Probleme besser, wenn wir umfassend informiert und positiv gestimmt sind.