Anders wirtschaften jetzt!
Corona- und Klimakrise machen die Absurdität des jetzigen Systems für viele offensichtlich. Diese Situation ist eine historische Chance für eine grundlegende Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Von (v. l. n. r.)
Wir – Menschen, die seit Langem in unterschiedlichen alternativökonomischen Bewegungen aktiv sind: zu Commons, Solidarischer Ökonomie,
Was sind Commons? In diesem Text erfährst du, wie Wirtschaft jenseits von Markt und Staat funktioniert – und wie du sofort loslegen kannst.
Auch wenn sich unsere Perspektiven und Vorschläge im Detail unterscheiden, überwiegen grundlegende Gemeinsamkeiten. Zusammen führen sie zum Ziel: eine solidarische, ökologische und demokratische Wirtschaftsweise. Wir sehen nicht Geld, Kapital und Wachstum, sondern Mensch und Natur im Zentrum des ökonomischen Handelns.
Das jetzige Wirtschaftssystem spaltet die Gesellschaft, schafft extreme Ungleichheit und gefährdet so die Demokratie. Es trennt uns von der Natur und zerstört unsere Lebensgrundlagen – und damit seine eigene Basis. Es entfremdet uns sowohl von anderen Menschen als auch von unseren eigenen Bedürfnissen. Es lenkt zu viel unserer Lebensenergie in sinnlose Arbeit, während gleichzeitig viele sinnvolle Tätigkeiten unerledigt oder ungesehen bleiben. Wir kündigen der Konkurrenz und dem Zwang, immer weiterzuwachsen. Wir streben nach einem guten Leben für alle.
Eine wirksame Alternative nutzt 3 Wege:
- das Ausweiten von Commons. Das bedeutet: Jenseits von Markt und Staat selbstorganisiert und sinnstiftend tätig sein,
- die Gemeinwohlorientierung der Märkte. Das bedeutet: Profit- und Konkurrenzlogik sowie den Erwerbszwang zurückdrängen, das Schädigen von Mensch und Mitwelt ahnden und das Sorgen für Mensch und Mitwelt belohnen, zum Beispiel mit einer Gemeinwohlbilanz. Es bedeutet außerdem, die Vielfalt, überschaubare Größen und
- die Demokratisierung des Staates. Das bedeutet: eine
Diese 3 Wege stehen nicht gegeneinander, gemeinsam führen sie zum Ziel.
Das gute Leben für alle
Wenn wir so wirtschaften, können wir die ökologische Sensibilität des Planeten respektieren und das gute Leben für alle sichern. Zwänge fallen weg und mit ihnen die Angst vor Arbeitslosigkeit und Armut, Abstieg und Ausgrenzung. Wir genießen materielle Grundgeborgenheit in lebensfreundlichen Nachbarschaften. Wir gewinnen Zeit für Bildung, Muße und Spiel, ohne das Notwendige zu vernachlässigen. Wir schaffen Raum für die großen Fragen des Lebens und den inneren Wandel.
An der Basis eines solchen Wirtschaftens steht ein verändertes Miteinander. Denn eines ist klar:
In diesem Artikel lernst du mehr über die Postwachstumsökonomie:
Nur eine Wirtschaftsweise, die nicht auf Kosten anderer geht, ist eine freie Wirtschaft. Nur ein Wohlstand, der intakte Ökosysteme, sozialen Zusammenhalt und wirkliche Demokratie einschließt, erlaubt wirkliche Freiheit. Nur gegenseitig können wir uns ermöglichen, uns in Freiheit in dieser Welt zu verwirklichen.
Wir erleben eine historische Chance. Lösungswege sind da. Begehen wir sie gemeinsam, um diesen grundlegenden Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft zu erwirken. NOW!
Hier findest du die beiden anderen aktuellen Dailys:
Mit Illustrationen von Doğu Kaya für Perspective Daily