Es sind die Lungen, die meist von der Krankheit befallen werden, die Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt das Leben kostet. Doch es geht nicht um Corona: Bis zu 1,5 Millionen Menschen sterben weltweit an Tuberkulose (TB) – Jahr für Jahr. Damit ist die von Bakterien hervorgerufene Erkrankung die Infektionskrankheit, die auf der Welt die meisten Menschenleben fordert. Dennoch sprechen wir kaum darüber– denn in Europa tritt TB nur selten auf. Sie kommt vor allem in Südostasien und Afrika vor.
Wer an Tuberkulose erkrankt, wird – wie die englische Bezeichnung der Krankheit, »consumption«, nahelegt– quasi von innen »aufgebraucht«. Patient:innen verlieren während der Infektion stark an Gewicht. Der deutsche Begriff »Schwindsucht« drückt etwas Ähnliches aus: Die Patient:innen verschwinden nach und nach.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass etwa 1/4 der Weltbevölkerung mit dem Bakterium infiziert ist, wobei aber nur 5–15 Prozent
Eine Behandlung von TB ist zwar möglich, aber mit mehreren Problemen verbunden:
Mit Illustrationen von Doğu Kaya für Perspective Daily
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.