Selbstoptimierung: Selbstausbeutung oder Luxusgut?
Unsere Autorin findet überraschende Antworten auf diese Frage, im Mekka der Selbstverbesserung: dem Silicon Valley.
Hast du in den vergangenen Monaten auch versucht, dich selbst zu optimieren? Vielleicht indem du dich gesünder ernährst,
Im
Was ist Selbstoptimierung?
Laut Duden meint Selbstoptimierung »jemandes [übermäßige] freiwillige Anpassung an äußere Zwänge, gesellschaftliche Erwartungen oder Ideale u. Ä.«
In Deutschland wird der Trend dagegen nicht ganz so positiv gesehen. Immer wieder
Warum sich die Arbeit am Selbst auch gut anfühlen kann
Herrscht gesellschaftliche Unsicherheit, so wie etwa während der Coronapandemie, sehnen sich viele Menschen nach Kontrolle. Mit einem Selbstoptimierungsprojekt können wir uns beweisen, dass wir immerhin die Kontrolle über uns selbst haben. Im Gegensatz zum oft unübersichtlichen und fremdbestimmten Rest unseres Lebens schafft es einen Bereich, in dem wir die Ergebnisse unserer Bemühungen direkt sehen können. Das kommt unserem Bedürfnis nach persönlichem Wachstum entgegen, wir empfinden Selbstwirksamkeit, die uns mit Stolz und Zufriedenheit erfüllt.
In Kalifornien wird zwar viel am Selbst gearbeitet, aber nicht viel darüber gesprochen oder diskutiert – vor allem nicht so kritisch wie in Deutschland. Oder kam mir das nur so vor? Ich fragte also bei meinen US-amerikanischen Freund:innen nach ihren Erfahrungen.
»›Self optimization‹ – that is such a German way to put it!«
Die wussten zuerst allerdings gar nicht, wovon ich spreche. Mit dem Begriff »self optimization«, wie ich es anfangs übersetzte, konnte niemand etwas anfangen. Meine Freundin Christine meinte:
Das Gute am Silicon Valley: Hier treffen Menschen aus der ganzen Welt zusammen. In der Hoffnung, dass sie mir mit meinen Fragen weiterhelfen können, sprach ich mit 2 US-Amerikanerinnen, einer Inderin, einem Inder und einem Chinesen, die wie ich im Silicon Valley leben. Ich wollte von ihnen erfahren, wie die Arbeit am Selbst aus ihrer Perspektive in ihrem Herkunftsland gesehen wird und
Mit Illustrationen von Doğu Kaya für Perspective Daily