Manche Menschen vergessen nichts. Was wir von ihnen lernen können
Ein einfacher Trick kann uns dabei helfen, Momente, die uns wichtig sind, besser im Gedächtnis zu behalten.
Wie war das Wetter heute vor 20 Jahren? Als Antwort auf diese Frage können die meisten Menschen wohl nur hilflos mit den Schultern zucken. Nicht so Jill Price: Die 55-jährige US-Amerikanerin weiß nicht nur, wie das Wetter damals war, sie weiß auch noch genau, was sie an diesem Tag gemacht hat. Bereits in ihrer Kindheit konnte sie sich Details aus ihrer Vergangenheit sehr gut merken. Als sie 12 wurde, hat sich diese Fähigkeit noch weiter verbessert. Seither kann sie sich an jeden Tag ihres Lebens erinnern.
Einen Geburtstag zu vergessen oder nicht mehr zu wissen, wer mit ihr zur Schule ging? Das könnte Price nie passieren. Was praktisch klingt, bleibt in dem Ausmaß für die meisten wohl unerreichbar – und das ist auch ganz gut so. Denn wer möchte sich schon in allen Einzelheiten an jede Peinlichkeit seiner Pubertät erinnern? Trotzdem können auch Menschen mit einer herkömmlichen Gedächtnisleistung ihrem Erinnerungsvermögen auf die Sprünge helfen.
Was wir bisher über das Supergedächtnis wissen
Der Grund für die außergewöhnliche Gedächtnisleistung von Jill Price ist schnell erklärt: Price hat das hyperthymestische Syndrom (HSAM), ein stark ausgeprägtes
Dieses Syndrom ist extrem selten.
Mit Illustrationen von Mirella Kahnert für Perspective Daily