Hast du schon mal ein neues Handy gekauft, obwohl dein altes noch funktioniert hat? Neue Möbel, weil dir die alten nicht mehr gefallen haben? Oder einen neuen Rucksack, weil du den auf Instagram gesehen hast? Wenn du in Deutschland lebst oder einem anderen reicheren Land, ist die Antwort wahrscheinlich »ja klar«.
Ergebnisse einer Forschungsgruppe an der Technischen Universität Berlin zu
Viele Menschen kaufen Dinge, die sie nicht brauchen, und besitzen so viel, dass sie regelmäßig aussortieren oder den Großteil nicht benutzen. Es ist schwierig, sich dem Massenkonsum zu entziehen. Denn Unternehmen haben tausend Strategien, um uns möglichst viel zu verkaufen. Das war nicht immer so.
Titelbild: Alden Jewell - CC BY 3.0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.