Was wir tun müssen, um unsere CO2-Emissionen zu senken und die Klimakatastrophe zu verhindern?
Die meisten Menschen kennen inzwischen die wesentlichen Antworten auf diese Frage: Kohlekraftwerke abschalten und Windräder sowie Solaranlagen bauen. Verbrennungsmotoren durch E-Autos und Fahrräder ersetzen. Weniger Fleisch essen, das hilft dem Klima ebenfalls. Eben möglichst mit allem aufhören, was CO2 freisetzt.
Es gibt jedoch einen weiteren Baustein in den Klimaschutzszenarien und -plänen, der zwar ganz entscheidend ist, um die Ziele zu erreichen – über den wir allerdings kaum sprechen: die sogenannten »negativen Emissionen«.
Darunter versteht man Maßnahmen, womit sich CO2 wieder aus der Atmosphäre heraussaugen und sozusagen
Titelbild: KEYSTONE | GAETAN BALLY - copyright
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.