Erst ein extremer Kälteeinbruch in einigen Teilen Deutschlands, dann unwinterlich warme
Auch in anderen Teilen der Erde war in den letzten Tagen extremes Wetter zu beobachten: Im US-Bundesstaat Texas führte ein plötzlicher, extremer Kälteeinbruch unter anderem zu Stromausfällen und Problemen bei der Trinkwasserversorgung.
Weil das Wetter eines der liebsten Smalltalk-Themen der Deutschen ist, wird dieser Tage natürlich viel spekuliert. Typische Erklärungsansätze erstrecken sich im Spektrum von »So was hat es früher auch schon gegeben!« über »Von wegen Klimawandel, dann wäre es doch nicht so kalt gewesen?!« bis hin zu »Solche Wetterumschwünge können nur eine Folge des Klimawandels sein!«. Doch wer hat in diesem Fall recht?
Abgesehen davon, dass Aussage Nummer 2 falsch liegt, ist die Antwort – wie immer – nicht so einfach. Kurz gesagt, lässt es sich noch nicht eindeutig sagen, ob die extremen Wetterereignisse nun mit dem Klimawandel zusammenhängen oder nicht. Allerdings gibt es eine Hypothese, die erklären könnte, was der Kälteeinbruch mit der Erwärmung der Erde zu tun hat.
Mit Illustrationen von Doğu Kaya für Perspective Daily
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.