Im Sommer 2019 erhielten Tausende Menschen in Frankreich eine ungewöhnliche SMS: Ob sie bereit seien, an einem besonderen Experiment teilzunehmen? Als Teil einer Bürger:innenversammlung im Auftrag von Präsident Emmanuel Macron würden sie Empfehlungen erarbeiten, wie das Land bis 2030 seine Treibhausgasemissionen um 40% reduzieren könne. Und zwar »im Geiste der sozialen Gerechtigkeit«.
Warum der französische Präsident diese Art der Bürger:innenbeteiligung für eine gute Idee hielt, kannst du in diesem Artikel nachlesen:
Aus dem Pool derer, die sich das vorstellen konnten, wurden schließlich 150 Teilnehmer:innen ausgelost, die Frankreichs Gesamtbevölkerung hinsichtlich des Geschlechts, Alters, Bildungsstands sowie der Herkunftsregion und Berufsgruppe repräsentieren sollten. Die Versammlung tagte an 7 Wochenenden von Oktober 2019 bis Juni 2020, die Teilnehmenden hörten Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, tauschten Meinungen aus.
Schließlich formulierten sie 149 Vorschläge an die Regierung, viele davon überraschend radikal: Ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf Autobahnen war darunter, ein Verbot von Inlandsflügen, sofern es eine Bahnverbindung von unter 4 Stunden für dieselbe Strecke gibt, sowie ein Vorschlag für ein Gesetz, das
Titelbild: Noah Buscher - CC0 1.0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.