Ein Basketballplatz in der 9-Millionen-Einwohner:innen-Stadt Hangzhou im Osten Chinas. Es ist Mittagspause. Eine Gruppe von Männern dribbelt, passt und wirft Körbe. Ein letzter Spielzug noch, dann ist die Pause zu Ende; die meisten von ihnen arbeiten in der Smartphonefertigung. Kameramodule warten darauf, mit winzig kleinen Schrauben an einem Plastikgehäuse befestigt zu werden.
Einer der Männer auf dem Court ist Carsten Waldeck, der sich in der Mittagspause unter seine Angestellten gemischt hat. So familiär schildert sein Bruder Samuel den regelmäßigen Besuch der unternehmenseigenen Fertigungsstätte in China. Die beiden Brüder gründeten im Jahr 2014 gemeinsam mit ihrem Vater Rolf
Aus dem Hause SHIFT kamen bisher 3 Smartphones. Sie sind modular aufgebaut und mit Videoanleitungen aus der Community auch für Lai:innen größtenteils reparierbar. Die Shiftphones sind, auch der Reparierbarkeit zuliebe, eher schlicht designt, können in Sachen Leistung und Speicher aber durchaus mit Smartphones konventioneller Firmen mithalten. Utopia hat das neueste Modell getestet, das Shift6mq.
Bildquelle: shiftphones.comDie ersten Jahre wurde dieses in einer Produktionsstätte in Shenzhen hergestellt, dem chinesischen
Titelbild: Robert Scoble - CC BY-SA 3.0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.