PD Daily 

Deine Klamotten mit 40 Fremden teilen? Für diese Frauen ist das die Zukunft

Abendgarderobe, Alltagsmode oder Kinderkleidung: Mieten statt kaufen ist der neue Trend der Modeindustrie. Was dahinter steckt und wie nachhaltig es wirklich ist.

17. August 2021  –  7 Minuten

Hand aufs Herz: Wie viele Klamotten hast du im Schrank? Und wie viele davon ziehst du überhaupt an?

Beantworte die folgenden 4 Fragen und schaue danach, wie du verglichen mit dem deutschen Durchschnitt abschneidest:

So gehen der oder die Durchschnittserwachsene in Deutschland mit dem eigenen Modekonsum um,

  1. Jede:r Erwachsene in Deutschland besitzt im Schnitt 95 Kleidungsstücke und kauft jedes Jahr 60 neue dazu – Unterwäsche und Socken nicht mitgerechnet.
  2. Jede fünfte Klamotte verschwindet nach 1- bis 2-maligem Tragen oder gar ungetragen in den Abgründen des Kleiderschrankes. Bei einem Kontingent von 95 Kleidungsstücken wären das ein Mix aus 19 Jeans, T-Shirts, Röcken oder Sandalen, die vor sich hinvegetieren.
  3. Dabei sortiert fast jede:r Zweite Oberteile, Hosen und insbesondere Schuhe
  4. Die mit Abstand häufigsten Beweggründe zum Aussortieren sind: Verschleiß und Flecken, die falsche Größe sowie der veränderte persönliche Modegeschmack.