»Man kann auch mit wenigen unheimlich viel bewegen, wenn man einfach seine Hausaufgaben macht«
Rebekka Müller ist Spitzenkandidatin von Volt in NRW und erklärt im Interview, was ihre Kleinpartei bewegen kann und will.
Am 26. September ist Bundestagswahl – an diesem Tag entscheidet sich, welche Menschen künftig im Parlament sitzen und die Politik des Landes in den nächsten Jahren mitgestalten werden. Zur Wahl stehen nicht nur erfahrene Politiker:innen, sondern auch Menschen, die zum ersten Mal gewählt werden wollen. Manche haben gute Chancen, über Listenplätze in den Bundestag einzuziehen, andere müssen sich als Direktkandidat:innen in ihren Wahlkreisen behaupten. Wir stellen euch einige dieser Menschen vor. Was sind ihre Ziele und Hoffnungen? Was motiviert sie, Politik zu machen?
Statt politischen Gestaltungswillen zu zeigen, setzen Parteien zunehmend auf persönliche Angriffe. Kein Wunder, dass manche Menschen derzeit vom Wahlkampf die Nase voll haben. Dabei bräuchte es im Angesicht von Pandemie, gesellschaftlicher Ungleichheit und Klimakrise dringend neue Perspektiven.
Nach denen klingen zumindest die Wahlplakate einer Kleinpartei, die man derzeit vor allem in deutschen Großstädten entdecken kann.
Titelbild: wearecine Mars - copyright
Weitere Artikel für dich
Volt: das Wahlprogramm
Mit diesem Programm wirbt Volt um deine Stimme.