Dieses Unternehmen hilft Coca-Cola und Nestlé dabei, Plastikmüll zu reduzieren
Meinen die das wirklich ernst oder ist das nur Greenwashing?
Angefangen hat alles mit Regenwürmern. Sie fraßen die Obst- und Gemüsereste von Tom Szakys Wohngemeinschaft in Montreal. So schenkten Szaky und seine Mitbewohner ihren Abfällen ein zweites Leben als Dünger für ihre Hauspflanzen. Inspiriert von der Idee, lieh sich der 19-jährige Student Geld von Familie und Freund:innen, kaufte eine »Wurmfabrik« für Hundertausende Würmer und fütterte sie mit Mensaresten. Szaky begann, gebrauchte Limonadenflaschen zu sammeln, in die er den Dünger abfüllte, brach sein BWL-Studium ab und gründete 2001 mit Terracycle sein eigenes Recyclingunternehmen. Zuerst gab es den Wurmkot nur in örtlichen Gartencentern zu kaufen, 2 Jahre später auch bei den großen amerikanischen Supermarktketten Target und Walmart.

Heute – 20 Jahre später – ist Terracycle eine Erfolgsgeschichte. Szakys Regenwurmdünger gibt es inzwischen nicht mehr, stattdessen ist das Recyclingunternehmen weltweit dafür bekannt, nicht oder nur
Titelbild: Jonathan Gonzales - copyright