Eine Million mal besser als Google
China baut den fortschrittlichsten Quantencomputer der Welt. Gibt es jetzt das große Quantenwettrüsten? Und was kann so ein Super-Super-Rechner überhaupt?
Ende Juli verkündete der Physiker Pan Jianwei von der University of Science and Technology of China einen Durchbruch im Bereich der Computertechnik. Seinem Team ist es gelungen, den leistungsstärksten Quantencomputer der Welt zu erschaffen. Er stellt den bisherigen Rekordhalter von Google bei Weitem in den Schatten – und das mit einem Geschwindigkeitsvorsprung wie zwischen Dreirad und Rakete.
Was in der Welt der Ingenieure und Computertechniker als Sensation gilt, dürfte bei vielen Menschen eher Achselzucken auslösen. Denn »Quanten« klingen zwar nach Zukunft, doch was sich genau hinter der Technik verbirgt und wie der damit versprochene »Quantensprung« tatsächlich aussieht, ist alles andere als Allgemeinwissen.
Technische Ankündigungen aus China sind außerdem mit Vorsicht zu genießen. Die Leistungsfähigkeit neuer Technologien aus der Volksrepublik wurden in der Vergangenheit mehrfach übertrieben und hochgespielt.
Doch eine neue Studie, veröffentlicht im Wissenschaftsmagazin Science Bulletin, zerstreut solche Zweifel und macht klar: China besitzt den schnellsten Supercomputer der Welt. Er schafft eine Aufgabe in 70 Minuten, für die die
Aber was genau heißt das jetzt und was meinen Forscher:innen damit, dass sich mit der Quantentechnologie jetzt »alles verändern« wird?
Titelbild: picture alliance / Xinhua News Agency | Xinhua - copyright