»Aktivismus ist selbstgerecht und narzisstisch«
Der Klimawandel verändert nicht nur unseren Planeten, sondern berührt auch unsere Seele. Achtsamkeitstrainer Richard Stiegler erklärt, wie wir konstruktiv mit dem bevorstehenden Wandel umgehen und wann Klimaaktivismus mehr schadet als nützt.
»Im Hier und Jetzt sein«, »bewusst leben«, »die eigenen Gefühle beobachten« – immer mehr Menschen versuchen diese Grundsätze der »Achtsamkeit« in ihren Alltag zu integrieren. Die Praxis dazu stammt aus dem Buddhismus und wird hauptsächlich beim Meditieren geübt. Mittlerweile sind die positiven Effekte der Achtsamkeitsübungen auf die Psyche
Diese positiven Effekte macht sich auch Richard Stiegler zu eigen. Er ist Meditationstrainer und überzeugt: Die moderne Welt beschäftigt sich zu sehr mit der äußeren Dimension der Dinge, und zu wenig mit inneren Prozessen – so auch beim Klimawandel. Was dieser mit unserem
Mit Illustrationen von Aelfleda Clackson für Perspective Daily
Weitere Artikel für dich
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.