Auf den Spuren Schwarzer Geschichte: Mein Spaziergang durch das olympische Dorf Berlin
Jesse Owens war der Olympiaheld 1936, ehe ihn der Rassismus erbarmungslos einholte. Die Kabarettistin und Autorin Michaela Dudley hat den historischen Schauplatz Elstal besucht und erkundet, wie Schwarzes Leben noch heute unterdrückt wird.

Elstal in Brandenburg. Nichts als ein Rangierbahnhof mit Ringlokschuppen. So der erste Eindruck. Auch der zweite Eindruck ist nicht viel anders. Das kommt nicht von ungefähr. Vor einem guten Jahrhundert wurde die Ortschaft als Eisenbahnersiedlung aus dem Boden gestampft. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie teils in Schutt und Asche gelegt, danach eklektisch aufgebaut. So oder so ist Elstal zu einem Winkel der Weichenstellungen geworden.
Mit dem RE 4 bin ich gekommen. Vielmehr gepilgert. Denn ich befinde mich auf der Suche nach den Stätten und Stationen Schwarzer Geschichte. Ausgerechnet hier. Ja, eine Wallfahrt durch
Wer pilgert, ist wohl ein Fremdling. Beziehungsweise wohl oder übel. Das ergibt sich aus der Etymologie,