Weißt du, dass kein Geld auf deinem Konto liegt?
Die Finanzkrise ist lange her. Vieles im Geldsystem, das diese ermöglichte, wurde nicht geändert. Zeit, ein paar Dinge richtigzustellen.

Wer will schon über Geld und Banken reden? Das Thema fanden die meisten schon in der Schule trocken. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen lassen sich emotionaler und näher an Trumps Eskapaden und der Hier räumt Peter Dörrie mit Mythen zur aktuellen Flüchtlingssituation auf Flüchtlingskrise diskutieren. Doch unser Alltag wird durch kaum etwas so stark beeinflusst wie durch Geld und unser Geldsystem.
Erinnerst du dich noch Im Buch »The Mathematical Brain« beschreibt der Neurowissenschaftler Brian Butterworth, warum uns große Zahlen nichts sagen (englisch, 1999) unsere Vorstellungskraft überschreiten.
Ab Mitte September bestimmte damals vor allem ein Thema die Überschriften: die Finanzkrise. Schuldige waren schnell gefunden: gierige Finanzhaie. Wir kennen die Bilder von Bankern, die mit einem Karton unterm Arm ihren Schreibtisch räumen. Riesige Geldsummen wurden mobilisiert, um die Banken zu retten. Geldsummen, dieEin paar Monate später zog die große Medienaufmerksamkeit weiter und alles wurde gut. Weit gefehlt …
– Henry Ford, Gründer des Autoherstellers Ford