Wir sind in diesen bedrückenden Tagen mit unseren Gedanken bei den Menschen, die in der Ukraine um ihre Liebsten, ihr Zuhause, ihr Leben bangen. Der Krieg wirft seinen dunklen Schatten auf die Welt – und dennoch gab es diese Woche auch Nachrichten und Ereignisse, die uns Hoffnung gegeben, ja sogar aufgemuntert haben. Diese wollen wir heute mit dir teilen.
Klicke auf eine der Überschriften, um direkt zum entsprechenden Beitrag zu springen:
von Stefan Boes
Der 27. Juni 2014 sollte als großer Tag für Europa in Erinnerung bleiben. Damals, kurz nach der russischen Annexion der Krim, unterzeichneten die EU und die Ukraine ein bereits seit 6 Jahren verhandeltes Assoziierungsabkommen. Es sollte die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen stärken. Darüber hinaus verstand es die Ukraine als Bekenntnis für eine mögliche Mitgliedschaft in der EU. Zukünftige Generationen würden sich an diesen Tag erinnern, prognostizierte der damalige EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy.
Titelbild: picture alliance/dpa/CTK | David Tanecek - copyright
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.