Was haben
Verstoßen die Inhaftierung von Yücel oder das Einreiseverbot von Trump gegen die Menschenrechte? Verstößt es gegen die Menschenrechte, wenn ein Heroinabhängiger in der Haft kein Methadon erhält oder wenn Homosexuellen das Recht versagt wird, ein Kind adoptieren zu dürfen?
Auf Facebook, in Gesprächen, in den Diskussionen hier bei Perspective Daily – mit den Menschenrechten wird gern argumentiert. Meist scheint es dabei aber weniger um tatsächliche Auseinandersetzungen mit dem Recht zu gehen.
Deswegen habe ich unsere Facebook-Follower vergangene Woche gefragt: Für wie relevant haltet ihr Menschenrechte? Wie gut wisst ihr darüber Bescheid? Und was würdet ihr gern wissen?
174 Umfrage-Teilnehmer haben mitgemacht. Von »Verstößt Trump eigentlich ständig gegen die Menschenrechte?« bis hin zu »Warum sind bei Menschenrechten Anspruch und Wirklichkeit so weit voneinander entfernt?« – die Fragen deckten ein breites Spektrum ab. Dieser Text soll möglichst viele beantworten und dabei einen groben Überblick über den Themenkomplex »Menschenrechte« verschaffen.
Den Begriff ›Menschrechte‹ nutzen nicht nur Anwälte und Politiker gern, sondern auch die breite Öffentlichkeit. Menschenrechte werden ins Feld geführt, um [Gesellschafts-]Kritik zu üben; oder aber, um daraus bestimmte Ansprüche abzuleiten. Meist bleibt jedoch unklar, worum genau es eigentlich geht.
Titelbild: Krish Dulal/Borut Podgoršek/Gage Skidmore - CC BY-SA 3.0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.