Dies sind (fast) keine Witznachrichten
Diese Meldungen klingen wie ein Aprilscherz, doch die meisten haben einen ernsten Kern. Kannst du zwischen Fantasie und Wirklichkeit unterscheiden?
»April, April!«, heißt es immer wieder am 1. des vierten Monats jedes Jahres. Der Ursprung dieser Tradition ist bis heute ungeklärt und verliert sich in Anekdoten und
Die Hauptstadt der Aprilscherze liegt im ukrainischen Odessa
Das ist kein Scherz. In Odessa ist der 1. April sogar ein Feiertag: Die Menschen haben an diesem Tag nicht nur frei, es findet auch jedes Jahr ein großes Festival statt, die »Humorina«. Teil davon ist unter anderem eine große Kostümparade und ein Clownsfestival. Das Programm für dieses Jahr stand schon, bevor Russland die Ukraine angriff.
Auch viele Medien zelebrieren den 1. April und bringen seit dem 18. Jahrhundert an diesem Tag Scherzmeldungen in Umlauf. Berühmt geworden ist etwa die Nachricht über eine »erfolgreiche Spaghetti-Ernte«, die der britische Sender BBC im Jahr 1957 verkündete und nach der zahlreiche Menschen beim Sender anfragten, wo es denn Spaghetti-Bäume zu kaufen gäbe. Oder die Meldung der französischen Zeitung Le Parisien, die 1986 verkündete, der Eiffelturm müsse einem
Mittlerweile schauen die meisten Menschen etwas genauer hin, wenn sie am 1. April eine Meldung entdecken, die zu abwegig klingt, um wahr zu sein. Somit ist der 1. April eine gute Übung in Sachen
Weitere Artikel für dich
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.