Wer gibt Putin das Recht, die Rohstoffe des russischen Volkes zu verscherbeln?
Die Hälfte des weltweit gehandelten Öls ist gestohlen. Auch Deutschland importiert fossile Rohstoffe, die korrupte Eliten an ihrer Bevölkerung vorbei ins Ausland verkaufen. Wie können wir uns vom »blutigen Öl« befreien? (Artikel aus dem Jahr 2016)
Die Nachricht der neuen Elektroshop-Kette hat sich in den vergangenen Wochen in Windeseile verbreitet. Gerade mal 2 Monate ist es her, dass der erste Laden in Köln eröffnet hat. Die Preise sind unschlagbar: 200 Euro für einen 60-Zoll-Flachbildfernseher, 150 Euro für einen großen Kühlschrank mit 2 Türen und Eiswürfelmaschine. Nicht schlecht, oder? Sicher einen Besuch wert. Der einzige Haken: Der Shop fragt bei seinen Lieferanten nicht nach, woher die Laptops, Smartphones und Waschmaschinen kommen. Das Label »Made in …« fehlt.
Parallel häufen sich seit einigen Wochen Nachrichten über lokale Street-Gangs, die in Osteuropa die Bevölkerung terrorisieren und Häuser plündern. Letzten Freitag haben sie mit Gewalt die Führung erster Länder übernommen. Ihr Markenzeichen: Sie exportieren große Mengen Elektronikartikel, von Flachbildschirmen bis hin zu teuren Kaffeeautomaten, gestohlen von den Bürgern des Landes. Nachdem wir bereits das eine oder andere Mal zugeschlagen haben und uns über unsere Schnäppchen freuen, machen wir eine böse Entdeckung: Unser neuer Tablet-PC und die Waschmaschine sind gestohlen, importiert von Dieben aus Osteuropa. Würden wir weiterhin dort einkaufen?
Die Fabel vom legalen Handel
Die Geschichte klingt wie ein schlechtes Märchen, ist aber nicht weit von der Wahrheit entfernt. Der Wahrheit über den Handel mit einem der wichtigsten Güter weltweit: Öl. Jeden Tag fließt Öl aus Ländern zu uns, die – gemäß unserem hier geltenden Verständnis von Gerechtigkeit – die eigene Bevölkerung ausbeuten und berauben. Gestohlenes Öl in unseren Tanks, in unseren
PD Classic
Dieser Artikel erschien zuerst im Juni 2016.
Anhand unseres Verständnisses von Gerechtigkeit haben wir den
Titelbild: Yann Arthus-Bertrand / GettyImages - copyright
Weitere Artikel für dich
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.