Liebe Leser:innen: Es hat uns erwischt! Mehr als 2 Jahre arbeiten wir nun schon mit und unter Corona, haben viel darüber berichtet, und trotz Lockdown, Erkrankungen und anderen Schwierigkeiten die Berichterstattung immer aufrechterhalten. Doch jetzt, während die Pandemie schon auszuklingen scheint, hat das Virus noch auf den letzten Metern einen Großteil unserer Redaktion lahmgelegt. Seit mehr als 2 Wochen sind viele unserer Autor:innen und ihrer Familienmitglieder erkrankt. Zu viele. Deshalb schaffen wir es in dieser Woche leider nicht, unsere Beiträge wie geplant zu veröffentlichen.
Natürlich haben wir trotzdem etwas Hirnfutter für euch: Heute einen Beitrag über die Atom-Abrüstungsbemühungen nach dem Kalten Krieg, der ursprünglich am 18. April 2017 erschienen ist. Dazu 2 Hinweise: Natürlich ist das Szenario eines Atomkrieges in den letzten Monaten in der öffentlichen Debatte wieder deutlich präsenter geworden, als es an einigen Stellen im Text beschrieben wird. Außerdem ist der Vertrag, über den im März 2017 120 Staaten zu verhandeln begannen, inzwischen in Kraft getreten. Allerdings ohne Teilnahme der Atommächte und vieler europäischer Nationen.
Sumiteru Taniguchi war 16 und mit seinem Fahrrad unterwegs, als die USA über seiner Heimatstadt
Mit Illustrationen von Malte Zirbel für Perspective Daily
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.