Nicht immer schaffen es die Themen, über die wir Woche für Woche stolpern, direkt in einen eigenen Artikel. Vorenthalten wollen wir euch diese Entwicklungen, Geschichten und Ereignisse aber auch nicht. Deshalb berichten wir hier sonntags kurz und knapp über 5 Themen, die uns als Redaktion beschäftigt haben.
Klicke auf eine der Überschriften, um direkt zum entsprechenden Beitrag zu springen:
von Katharina Wiegmann
Zuletzt stolperte die Europäische Union durch diverse Identitätskrisen (Brexit, Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn) und moralische Bankrotterklärungen (Frontex, Moria). Im Angesicht des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rückt Europa nun wieder ein Stückchen näher zusammen. Es ist bei allem Schrecken ein guter Moment, um zu reflektieren, was die Europäische Union leisten soll: nämlich aggressiven Nationalismus im Zaum halten, Krieg verhindern und Frieden sichern – durch ein immer enger geknüpftes Beziehungsgeflecht zwischen den Ländern.
Am 3. Mai hat die Mehrheit des EU-Parlaments
Titelbild: picture alliance/dpa | Kristin Palitza - copyright
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.