So wirst auch du zum Reporter!
Rasende Reporter vom Fließband? Die Reporterfabrik will sie ausbilden. SPIEGEL-Veteran und Fabrikleiter Cordt Schnibben erklärt, wie das sogar gegen Fake News helfen kann.
– David Schraven
Damit meint Correctiv-Herausgeber David Schraven vor allem das, was täglich im Internet passiert. Die Menge an digitalem Text übersteigt längst das, was ein einzelner Leser bewältigen Wie mangelnde Moderation in Kommentarspalten auch zu Wut führt und wie 27.000 Menschen dagegen anschreiben, zeige ich hier Kommentarspalten veröffentlichen Leser von heute selbst Informationen, bewerten und teilen sie. Das könnte man »Hobbyjournalismus« nennen.
Außerdem kann bei sozialen Medien jeder mitmachen: Auf Facebook, Twitter und Co., in Foren undDoch ausgebildet sind dafür die wenigsten. Kein Wunder, dass das Netz voll ist von Missverständnissen, Gerüchten, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien. Manch einer macht sich das zunutze und teilt anonym Was Fake News wirklich sind und wer davon profitiert, erkläre ich in diesem Text Fake News – Desinformation am Fließband.
