Wie Schnäppchen unser Gehirn austricksen – und wie du widerstehst
Nicht nur der Black Friday verlockt zu Impulskäufen. Ein Neuroökonom erklärt, welche 5 Strategien helfen können.
Ich bin ehrlich: Manchmal fällt es mir schwer, an einem vermeintlichen Schnäppchen vorbeizugehen. Wenn auf der Einkaufsstraße das »50% auf alles!«-Schild in mein Sichtfeld rückt, schaue ich zumindest kurz durchs Schaufenster. Und wenn mir ein Newsletter einen befristeten Rabatt auf alle Artikel anbietet, denke ich, dass ich vielleicht doch eine neue Winterjacke brauche, auch wenn ich das vorher anders gesehen habe.
Manchmal besinne ich mich rechtzeitig – und manchmal kaufe ich doch etwas, was ich gar nicht brauche. Selten zwar, aber es passiert. Und darüber ärgere ich mich.
Am heutigen
Das verraten die Neurowissenschaften über unseren Konsum
Was also passiert in unseren Hirnen, wenn wir etwas kaufen? Darüber spreche ich
Mit Illustrationen von Frauke Berger für Perspective Daily