Unsere 6 Lesetipps für den Sommer
Ein Urlaub ohne Bücher? Nicht mit uns! Dies sind unsere Tipps für die Lektüre im Liegestuhl.
Für den Urlaub zu packen, ist für viele eine eher lästige Notwendigkeit. Für manche sogar purer Stress. Doch was in den Koffer wandert, ist immer eine – bewusste oder unbewusste – Entscheidung dafür, wie ich meine freien Tage verbringen möchte. Eine Entscheidung, was wichtig und was unwichtig ist. Was nehme ich mit? Die Arbeit (Laptop)? Die unbequeme Eitelkeit oder gesellschaftliche Konvention, die ich eigentlich ablehne (hohe Schuhe, Sakko)?
Wenn man das ein oder andere aus Gewohnheit Eingepackte zu Hause lässt, bleibt zwischen Kleidung und Kulturtasche vielleicht noch Platz für mehr: für Bücher. Denn mit Büchern verhält es sich anders als mit den meisten anderen Habseligkeiten: Sie sind nicht nur Tinte auf Papier – mit ihnen packt man Ideen, Fragen, Gefühle ein. Eine Erfahrung über Nähe und was es bedeutet, sich umeinander zu sorgen. Oder die Frage, in welcher Zukunft wir leben wollen und wie wir mit der Welt um uns herum umgehen möchten.

Falls du noch nach Inspiration suchst, welche Lektüre dich in den Urlaub oder an den See begleiten soll, stellen wir dir heute 6 unserer neu entdeckten Buchfavoriten vor:
»Auf See«: Ein Blick auf die Zeit nach dem Untergang
von Dirk WalbrühlYada ist 17 und lebt in der Ostsee auf »Seestadt«. Von dort sieht man ein Meer voller Algen, Wracks, dahinter alte Windräder. Wir schreiben eine nicht allzu ferne Zukunft Deutschlands,

Zwischen den beiden Protagonist:innen wechselnd, skizziert die Autorin Theresia Enzensberger eine Zukunft, die so nah an unserer liegt, dass es manchmal schaudern lässt. Dazwischen zeigt sie in einer fiktiven Dokumentation, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Individualismus, Privilegiertheit, Menschenfeindlichkeit, Propaganda sowie die Sehnsucht nach Sinn und Anschluss sind die zentralen Themen des Romans, den man wohl streckenweise dystopisch nennen muss. Die Autorin schuf seinen namensgebenden Ort aus den echten Zukunftsvisionen des Silicon Valley und
Doch der Roman ist nicht
Am Ende ist »Auf See« ein sehr menschlicher Roman und eine weibliche Zukunftsperspektive, die Leser:innen dazu animiert, darüber nachzudenken, wie es anders geht –
Theresia Enzensberger: Auf See. Hanser, 272 Seiten, 24 Euro.
Mit Illustrationen von Claudia Wieczorek für Perspective Daily