Mit diesen Worten hat Emily O’Reilly, die Bürgerbeauftragte der Europäischen Union, am vergangenen Donnerstag ihre Untersuchungsergebnisse verkündet. In Zeiten von Brexit, CETA und TTIP, in Zeiten von weit verbreiteten Zweifeln an der EU hat sie sich mehr als ein Jahr mit den Abläufen der EU-Gesetzgebung beschäftigt und gefragt: Wie können sie transparent werden?
Doch fangen wir vorne an. Warum sollte uns europäische Gesetzgebung überhaupt interessieren?
Weil sie sich direkt auf unser Alltagsleben als EU-Bürger auswirkt:
Wenn wir Schuhe im Internet bestellen, können wir sie wegen Die EU entscheidet, welches Wasser wir trinken und welche Luft wir atmen
Tja, tatsächlich entscheiden
Titelbild: Kevin Poh - CC BY 3.0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.