Dieser Text hilft dir, deine Persönlichkeit besser zu verstehen
Können wir uns ändern, wenn wir wollen? Welche Ereignisse prägen uns? 4 überraschende Erkenntnisse der Persönlichkeitsforschung
Ich starre auf den schwarzen Strich. Er blinkt und blinkt und blinkt und will, dass ich endlich etwas tippe. Warum fällt es mir so schwer, eine einfache E-Mail zu schreiben? Ich bin genervt von mir selbst und wäre gerne anders: spontaner, gelassener. Wenn ich meine Persönlichkeit nur ein bisschen verändern könnte, wäre mein Leben so viel einfacher, denke ich.
Gleichzeitig weiß ich, dass ich mich schon verändert habe. Die Frau, die heute vor dem Computer sitzt, ist eine andere als die, die vor 10 Jahren davorsaß. Aber wie bin ich diese Frau geworden? Was hat mich verändert? Die 2 Kinder, die ich in dieser Zeit bekommen habe? Die vielen beruflichen Wechsel? Oder war es die Pandemie? Und wie viel mehr Veränderung kann ich im Laufe meines Lebens erwarten? Kann ich noch spontaner oder gelassener werden?
Dass ich überhaupt Antworten auf diese Fragen finden kann, ist erst seit ein paar Jahren möglich. Persönlichkeitsforscher:innen brauchten nicht
Dank dieser Untersuchungen wissen wir, dass die Transformation des Ichs erst mit dem Tod endet.
Titelbild: Dcoetzee - public domain