EU macht endlich Ernst beim Klimakiller, über den niemand redet
Schon ab 2024 gelten strengere Regeln für Methanemissionen in der Öl- und Gasindustrie. Und diese werden weit über Europas Grenzen hinaus wirken.
Egal, wie man zum Klimaschutz steht: Kaum jemand wird heute noch behaupten, dass in Politik und Medien zu wenig über CO2-Emissionen gesprochen wird. Anders sieht es bei Methan aus.
Mit dem weltweiten Erdgasboom in den vergangenen Jahrzehnten haben auch die Lecks in der Förderung und im Transport zugenommen, wodurch immer mehr Methan in die Atmosphäre gelangt. Obwohl die CO2-Emissionen von Erdgas im Vergleich zu Kohle und Öl niedriger sind, ist die gesamte Klimabilanz von Erdgas daher kaum besser – auch wenn die Gasindustrie gern ein anderes Bild zeichnet:
Höchste Zeit, die Lecks zu flicken. Genau das hat die EU vergangene Woche in Angriff genommen. Wie unter anderem
Titelbild: Depositphotos - copyright