Was haben Miami, Malmö und Mumbai gemein? Warum tauschen sich die Bürgermeister von Berlin, Antalya und Warschau plötzlich darüber aus, wie sie ihre Städte umgestalten können? Und was schweißt neuerdings Paris und Pittsburgh zusammen?
Die Antworten: Miami, Malmö und Mumbai laufen Gefahr, in den nächsten Jahrzehnten in steigenden Meeren zu versinken. Berlin, Antalya und Warschau sind Mitglieder eines weltweiten Bundes, der Tausende Städte fit für die Zukunft machen soll. Und Pittsburgh hat im Juni Präsident Trump und seiner Entscheidung, aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten, den symbolischen Stinkefinger gezeigt und klargemacht:
Kurz gesagt: Die Städte bekommen es mit dem Klimawandel zu tun. Doch anstatt in Panik oder Lethargie zu verfallen, sind sie sich des Risikos bewusst – und nehmen ihr Schicksal in die eigene Hand. Sie wissen: Sie sind es, die über unsere Zukunft entscheiden. Und dafür schmieden sie neue Bündnisse.
Doch was bringt die Städte gerade jetzt dazu, sich plötzlich um ihre Zukunft zu sorgen? In erster Linie zeigen diese 3 Anzeichen, dass der Kampf gegen den Klimawandel dort ausgetragen wird, wo Millionen Menschen aufeinandertreffen – in den Metropolen:
Titelbild: Rikki Chan
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.