Superwahljahr 2024: Werden die Menschen fürs Klima stimmen?
Ob Europa, Indien oder die USA: Dieses Jahr steht in vielen Ländern die Zukunft der Demokratie und der Klimapolitik zur Abstimmung. Ein Überblick über das Superwahljahr fürs Klima.
2024 ist global betrachtet das größte Wahljahr der Geschichte. In mehr als 50 Ländern, in denen mit 4 Milliarden Menschen die Hälfte der Weltbevölkerung lebt, wird über neue Regierungen entschieden. Dass so viele Menschen wie noch nie ihre Kreuzchen setzen dürfen, zeigt einerseits den Siegeszug der Demokratie. Andererseits steht ebendiese an vielen Orten auf dem Spiel, denn
Die Wahlen sind aber auch aus einem anderen Grund zukunftsweisend: Alle Länder, in denen dieses Jahr gewählt wird, sind zusammen für über 40% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das
In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Klimawahlen des Jahres, Beispiele für die Auswirkungen, die ein Regierungswechsel haben kann, und den Versuch einer Antwort, welche Rolle Klima für die Wähler:innen in diesem Jahr spielen könnte.
Mit Illustrationen von Frauke Berger für Perspective Daily