Historischer Rückgang: Deutschlands Klimaemissionen sinken um 10%
Laut einer Projektion des Umweltbundesamtes sind die Klimaziele 2030 erreichbar. Doch es gibt auch eine Kehrseite.
Insgesamt 10% weniger Treibhausgase als im Jahr 2022 emittierte Deutschland 2023 –
- ein gestiegener Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung,
- ein Rückgang fossiler Energieerzeugung,
- eine gesunkene Energienachfrage bei Wirtschaft und Verbraucher:innen.
Satte 674 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden so 2023 noch emittiert. Das waren immerhin 76 Millionen Tonnen weniger als im Jahr zuvor – laut UBA der stärkste Rückgang seit 1990. Macht Deutschland so weiter, ist es laut einer Vorausberechnung des UBA und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima möglich, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreicht. Diese sehen vor, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um 65% zu senken.