Einmal durchatmen, bitte: Umweltzonen wirken!
Die positiven Auswirkungen betreffen vor allem Kinder. Wir erklären die neueste Studie.
Luftverschmutzung ist bis heute Abgase und andere Schadstoffe, die beispielsweise durch Hochöfen in der Industrie, Kohlekraftwerke oder das Autofahren entstehen, können eine Vielzahl von Krankheiten verursachen. Dazu zählen Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Kinder, ältere Menschen und Vorerkrankte sind besonders gefährdet. Menschen können sich den Risiken durch Luftverschmutzung schlecht entziehen oder sie Das Problem muss gesellschaftlich gelöst werden.
Nun kommt die gute Nachricht: Zwar überschreiten in Deutschland bestimmte Luftschadstoffe wie Stickstoffdioxid und Feinstaub nach wie vor die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, vor allem in Städten und an vielbefahrenen Straßen. Insgesamt hat sich die Luftqualität seit den 90er-Jahren aber