Würdest du dein Essen in der Natur erkennen? Mache den Test
Viele Menschen wissen nicht, woher ihre Nahrung kommt. Ein Quiz, um dich näher an das zu bringen, was uns am Leben hält.
»Was? So wächst eine Ananas?« Vor mir ragt ein rund 20 Zentimeter hoher, grüner Stamm aus dem Boden, umsäumt von langen, spitzen Blättern. An seinem Ende wächst eine grün-orangene Frucht, gekrönt von den gleichen stacheligen Blättern der Pflanze – genau so, wie ich sie aus dem Supermarkt kenne, nur etwas unreifer. Beim Anblick der Ananasplantage kam ich kaum mehr aus dem Staunen heraus.
Vor meinem Besuch auf der Plantage glaubte ich, dass Ananas ähnlich wie Kokosnüsse auf Bäumen wachsen würden und nicht wenige Zentimeter über dem Boden. Nun magst du mich vielleicht für naiv halten, doch im Laufe der kommenden Jahre konnte ich noch vielen anderen ahnungslosen Menschen mit meiner Ananas-Anekdote einen Aha-Moment entlocken.
Bei den Gesprächen ist mir aufgefallen: Je weiter weg Lebensmittel von unserer Heimat angebaut werden, desto weniger scheinen Menschen über sie zu wissen, auch wenn sie regelmäßig auf ihrem Tisch landen. Eigentlich ist das nicht verwunderlich. Denn der Lebensmittelmarkt wird immer globalisierter. So haben wir im Supermarkt das ganze Jahr über Lebensmittel griffbereit, die aufgrund klimatischer Bedingungen gar nicht in großen Mengen in Deutschland angebaut werden können.
Doch auch regionaler angebautes Essen kann Menschen überraschen. Das mag daran liegen, dass sich unsere Berührungspunkte mit dem Anbau und der Verarbeitung von Obst und Gemüse ändern.
Titelbild: Unsplash / Collage - copyright