Droht mir Altersarmut, wenn ich nachhaltig leben will?
Private Altersvorsorge baut auf den Finanzmarktkapitalismus. In einer Welt ohne Wachstum muss sie anders organisiert werden.
Ich bin letztes Jahr 30 geworden. Vor meinem Geburtstag wollte ich mich mit meiner Altersvorsorge beschäftigen. Konkret: Mit der Frage, ob und wie ich zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung vorsorgen möchte. Der Vorsatz geisterte schon länger in meinem Kopf herum. Aber ich habe es immer wieder aufgeschoben, weil es einen zu großen Zwiespalt in mir gibt:
Einerseits weiß ich, dass mir – wie den meisten anderen Menschen in Deutschland – ohne zusätzliche private Vorsorge Altersarmut droht. Erst kürzlich habe ich zum ersten Mal einen Brief mit meiner gesetzlichen Renteninformation erhalten. Wenn ich für den Rest meines Arbeitslebens weiter durchschnittlich so viel einzahle wie in den letzten 5 Jahren, würde ich
Andererseits widerstreben mir die Möglichkeiten zur privaten Vorsorge, die es derzeit gibt. Ob klassische Rentenversicherungen oder das Investieren auf eigene Faust mit
Titelbild: Collage / unsplash - copyright