In diesem Land stirbt eine Traditionsindustrie – und das ist gut so!
Die Pelzindustrie in Norwegen hielt sich lange, trotz Skandalen und starker Widerstände. Seit Februar 2025 ist die Pelztierzucht verboten. So kam es dazu.
Das alles ist ein Spiel, in dem Politiker für Macht die Existenz von Züchtern opfern.
Bertran Trane Skadsem muss wütend gewesen sein an jenem Maitag 2019.
Mit der norwegischen Pelztierzucht ging es schon lange bergab. Im Jahr 1939 waren Norwegens 20.000 Farmen noch globale Marktführer.
In diesem Jahr trat die liberale Partei Venstre der bereits existierenden rechtskonservativen Regierung bei. Ihre Bedingung: das Ende der Pelzindustrie. Skadsem und die Pelzzüchtenden protestierten, doch es half nichts.
Anton Kag von der Norwegischen Tierschutzallianz
Wir hoffen, dass die Schließung der norwegischen Pelzzuchtindustrie auch andere Länder inspiriert.
Und tatsächlich: 2023 wurde die Bürgerinitiative »Pelzfreies Europa« zur
Derweil
Zur nächsten guten Nachricht:
Titelbild: Greg Johnson - CC0 1.0