So soll auch deine Stadt sicherer werden
Jeden Tag kommt im Schnitt mehr als ein Mensch unerwartet und tragisch zu Tode. Doch die ehemalige Bundesregierung hat kurz vor der Wahl noch eine Strategie entwickelt, wie sich das ändern soll.
Deutschland im Jahr 2025. Es kann jederzeit sein, dass es uns einfach erwischt. Eben noch etwas bummeln gehen und – zack! – sind wir tot. Fast überall kann es passieren. Auf dem Ausflug mit Freund:innen, beim Einkaufen oder sogar, wenn wir die Straße überqueren. Nirgendwo ist man mehr sicher.
Jedes Jahr sterben Unschuldige – und es werden immer mehr.
Ja, es stimmt: Autoverkehr tötet, jeden Tag.
Nur haben wir uns über viele Jahrzehnte schlicht daran gewöhnt, dass unsere Städte lebensgefährliche Räume sind. Unser Gehirn ist einfach nicht besonders gut darin, die Wahrscheinlichkeit von Gefahren für Leib und Leben richtig einzuschätzen.
Hier liest du, wie Autos unsere Städte erobert haben – und wie wir sie zurückerobern könnten:
Obwohl die letzte Bundesregierung die Gefahr bereits 2021 erkannt hatte und die Zahl aller Verkehrstoten bis 2030 um 40% reduzieren wollte, ist die Zahl der jährlich getöteten Fußgänger:innen seither sogar gestiegen.
Wenn wir jetzt nicht handeln und die Verkehrssicherheit für Fußgänger verbessern, wird sich dieser Trend vermutlich fortsetzen.
Titelbild: Giulia Squillace, Unsplash+ - copyright