So zu leben, macht dich gesünder, glücklicher und ausgeglichener
Lerne die japanische Philosophie des Ikigai kennen.
Endlich ist es so weit. Nach monatelangem Sparen, langwieriger Reiseplanung und 16 Stunden Anreise sollte heute der Tag sein, an dem ich sie sehe: die
Ich sitze im Zug zwischen der Millionenmetropole Tokio und der japanischen Kulturhauptstadt Kyoto. Mit 300 Kilometern pro Stunde rase ich durch die unbekannte Landschaft. Tokios Vororte ziehen an mir vorbei, gefolgt von Dörfern und Feldern.
Und schließlich erhebt er sich vor mir: der Berg, der so lange Sinnbild für meinen Sehnsuchtsort war.
Also klebe ich mit der Stirn an der Fensterscheibe, bis die Fuji nur Augenblicke später wieder hinter Häusern und Wolken verschwindet.
Eine tiefe Zufriedenheit macht sich in mir breit. Ich freue mich auf das
Fujis Anblick ist an diesem Tag mein Ikigai. Was sich hinter diesem Wort verbirgt, ist ganz schön vielversprechend:
Sie können länger, gesünder, glücklicher, zufriedener und weniger gestresst leben. Außerdem – als Nebenprodukt von Ikigai – werden Sie vielleicht sogar kreativer und erfolgreicher.
Mit Illustrationen von Claudia Wieczorek für Perspective Daily