Verwaltet sich Deutschland kaputt? Ein konstruktives Streitgespräch
Die Wirtschaft klagt über zu viel Bürokratie, in den USA wird die Verwaltung gerade kahlgeschlagen. Wie viel Staat braucht es wirklich? 2 Perspektiven.
Ein Windrad braucht von Planung bis Betrieb bis zu sieben Jahre. Für einen Milchkaffee können je nach Milchmenge 7 oder 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden. Wirtschafts- und Unternehmensverbände klagen mehr denn je über die Bürokratie in Deutschland. Und sie nimmt weiter zu. Durch neue Gesetze, Regularien, Berichtspflichten.
Justus Lenz, Experte für Unternehmen und Leiter des Liberalen Instituts der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung in Berlin, sieht in dieser Bürokratie eine Gefahr für die Wirtschaft. Christoph Knill, Professor für Politikwissenschaft und Bürokratieforscher an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hält dagegen.
Lies das konstruktive Streitgespräch, das Anja Dilk mit den beiden geführt hat – und stimme am Ende des Artikels ab, welche Argumente dich überzeugt haben.
Titelbild: Collage Fotos privat | Unsplash - copyright